Brain Drain (Japan) online spielen
Du fängst an, Blöcke wie Sokoban zu schieben, und plötzlich schleust du Kisten durch Teleporter und Förderbänder – eine falsche Bewegung und das ganze Puzzle bricht zusammen. Dieses Siegesjubel, wenn du es endlich geschafft hast? Pure Game Boy-Befriedigung der 90er.

Spielübersicht
Brain Drain (Japan) ist eines dieser Game Boy-Puzzlespiele, die irgendwie unter dem Radar geblieben sind. Schade, denn es macht unglaublich süchtig.
Anfangs schiebt man Blöcke herum wie in einem alten Sokoban-Klon, aber dann kommen Förderbänder, Teleporter und Schalter – plötzlich schiebt man nicht mehr nur Kisten, sondern steuert diese kleine Rube-Goldberg-Maschine in seinem Kopf.
Die Level werden auch schnell fies.
Ich erinnere mich an einen Level um Level 15, bei dem ich dreimal zurückgehen musste, weil ich vergessen hatte, einen Block an der richtigen Stelle zu platzieren.
Aber wenn alles klickt?
Dieser Aha-Moment fühlt sich so gut an.
Der Chiptune-Soundtrack spielt sogar diesen kleinen Siegesjingle, der einem das Gefühl gibt, ein Genie zu sein.
Es hat diese japanische Schrulligkeit der frühen 90er – wie zum Beispiel die Art, wie auf dem Titelbildschirm „BRAIN DRAIN“ in pixeligem Englisch aufblinkt.
Wenn du ein Faible für Handheld-Puzzlespiele hast, die dich nicht an die Hand nehmen, ist dieses hier einen Besuch wert.

Brain Drain (Japan) ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Brain Drain (Japan) offline mit einem Game Boy Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.