Britney's Dance Beat online spielen
Tippe im Takt von Britneys Hits auf die Tasten, während ihr kleiner Sprite tanzt – wenn du es vermasselst, gerät die Musik ins Stocken, wenn du es schaffst, schaltest du körnige Konzertclips frei. Das rotierende Radar hält dich auf Trab, während die Tastenkombinationen wild werden.

Spielübersicht
Britney’s Dance Beat auf dem GBA ist genau das, wonach es klingt – eine kleine Dosis Pop-Nostalgie der frühen 2000er, verpackt in ein Rhythmusspiel.
Links siehst du dieses rotierende Radar, das dir anzeigt, welche Tasten du drücken musst (A, B oder manchmal das Steuerkreuz), während rechts ein winziges Pixel Britney groovt.
Triffst du die Beats richtig, erhältst du „great“ oder „good“;
triffst du sie nicht, hörst du es in der Musik.
Du beginnst im Übungsmodus mit einfacheren Tracks, bevor du den Konzertmodus freischaltest, in dem es deutlich spannender wird.
Die Songs sind in beiden Fällen gleich, aber im Konzertmodus wird es schwieriger – plötzlich jonglierst du mit mehreren Tasten wie ein Tanzwunderkind.
Beende einen Song, und du schaltest Fotos von Britney im Tourbuch frei;
räumst du im Konzertmodus alles ab, erhältst du einen körnigen, aber hypen Konzertclip.
Es gibt einen Zwei-Spieler-Modus, wenn du ein Verbindungskabel hast (erinnerst du dich noch daran?), in dem du die Steuerung deines Freundes manipulieren kannst, wenn du gut bist.
Und aus irgendeinem Grund gibt es auch einen Schiebepuzzle-Modus mit freischaltbaren Bildern – seltsam, aber irgendwie charmant.
Erwarte aber keine Tracks in CD-Qualität.
Der GBA kann keinen vollen Gesang wiedergeben, daher sind die Songs diese seltsame Mischung aus Synthie-Annäherungen und gelegentlichen Sprachclips.
Irgendwie funktioniert es trotzdem.
Wenn du schon immer mal unterwegs zu „Oops!… I Did It Again“ mittippen wolltest, ist das deine Chance.

Britney's Dance Beat ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Britney's Dance Beat offline mit einem Game Boy Advance Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.