Deutsch
_
X

Godzilla-kun (Japan) online spielen

Du steuerst einen winzigen Godzilla, der Blöcke verschiebt und mit seinem Schwanz schlägt, um Monsterfreunde zu retten – es ist viel mehr ein Puzzlespiel als ein Zerstörungswahnsinn, mit diesem seltsam niedlichen Game Boy-Charme.

Entwickler: Toho
Genre: Action
Veröffentlicht: 1990
Dateigröße: 66 bytes
Game cover

Spielübersicht

Godzilla-kun ist eines dieser merkwürdigen kleinen Game-Boy-Spiele, bei denen man denkt: „Moment mal, das gibt es doch?“

Man spielt Godzillas winzigen, unheimlich niedlichen Sprössling – stellt sich einen Chibi-Kaiju mit kurzen Armen und einem viel zu langen Schwanz vor.

Statt Städte zu zerstören, löst man Blockrätsel und rettet seine Monsterfreunde vor Entführern.

Es ist, als hätte jemand Bomberman genommen, ihm ein Godzilla-Skin verpasst und dann alles absurd charmant gemacht.

Die Sprites sind klobig und bunt, und das Ganze fühlt sich an, als würde man eine verlorene Folge eines vergessenen 90er-Jahre-Cartoons durchspielen.

Zuerst dachte ich, es wäre sinnloses Zertrümmern, aber nein – man muss sich tatsächlich seinen Weg durch die Levels überlegen, Blöcke verschieben und Schwanzhiebe perfekt timen.

Es hat diese klassische Game-Boy-Eigenart: Man weiß nie genau, was als Nächstes kommt, aber man hat einfach zu viel Spaß, um sich darum zu kümmern.

Außerhalb Japans nie offiziell veröffentlicht, was schade ist, denn es ist deutlich interessanter als die Hälfte der lizenzierten Spiele, die es geschafft haben.

Wenn du auf Retro-Kuriositäten stehst oder einfach nur sehen willst, wie Godzillas Kind Bösewichte überlistet, anstatt Wolkenkratzer dem Erdboden gleichzumachen, ist dieses Spiel ein Hochgenuss.

Game Boy
🗂️ Spielplattformen
🔥️ Beliebte Spiele