Monster Rancher Advance online spielen
Geben Sie zufällige Wörter ein, um seltsame Monster zu beschwören, und trainieren Sie sie dann zu Turnierkämpfern – aber verprassen Sie nicht Ihr ganzes Geld vor dem großen Match für Beef Jerky.

Spielübersicht
Monster Rancher Advance ist eines dieser seltsam süchtig machenden GBA-Spiele, bei denen man zufällige Wörter in einen Schrein eingibt und Monster erhält – wie eine magische Tastatur, die Kreaturen statt Tippfehler ausspuckt.
Man beginnt mit nur vier Buchstaben (ich habe meine erste Stunde damit verschwendet, „kacke“ zu tippen, um zu sehen, was passiert), aber mit der Zeit schaltet man längere Kombinationen frei.
Manche Wörter bescheren einem seltene Rassen, andere nur ein klumpiges Ding mit schlechten Werten.
Sobald man sein Monster hat, geht es darum, Training und Fütterung unter einen Hut zu bringen und nicht pleite zu gehen.
Am Anfang quält man sich mit der Frage, ob man sein letztes Geld für Beef Jerky ausgeben oder für einen neuen Bohrer sparen soll.
Turniere sind die Haupteinnahmequelle, aber schickt man sein Monster unvorbereitet ins Rennen, wird es von einem überlevelten Drachen eines Kindes zerstört.
Das Coole daran?
Ausgemusterte Monster werden zu Trainern oder zu verrückteren, stärkeren Versionen verschmolzen – kein permanenter Tod, nur Zwangsruhestand, wenn sie ihr Verfallsdatum erreichen.
Es gibt eine lockere Story mit einigen wiederkehrenden Gesichtern, aber eigentlich geht es darum, bizarre Monster zu erschaffen und zu sehen, wie weit man sie treiben kann.
Der Zwei-Spieler-Modus macht Spaß, wenn Sie einen Freund haben, der das Spiel (und das verfluchte Verbindungskabel) besitzt. Sie können kämpfen, tauschen oder sogar Geld auf Kämpfe setzen.
Erwarten Sie nur nicht, dass er Ihnen das übermächtige Monster zurückgibt, das Sie versehentlich beim Tausch abgegeben haben.

Monster Rancher Advance ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Monster Rancher Advance offline mit einem Game Boy Advance Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.