Buck Rogers - Countdown To Doomsday_Disk3 ROM herunterladen – Amiga Spiel
Amiga-Rollenspiel von 1990. Erstelle ein Team aus 6 Spielern aus 5 Klassen und 6 Alienrassen. Taktischer rundenbasierter Kampf mit isometrischer Ansicht. Erkunde das Sonnensystem mit 3 Navigationsmodi.
Spielübersicht
Buck Rogers: Countdown to Doomsday ist eines dieser seltsam ambitionierten Amiga-RPGs, das dich in eine Science-Fiction-Dystopie versetzt, in der die Erde im Grunde ein abgelegener Planet ist, dessen Ressourcen von Weltraumkapitalisten ausgebeutet werden.
Du beginnst als Buck – ja, dieser Buck Rogers – und erwachst Jahrhunderte nach der Bombardierung einer russischen Raumstation (ups) aus dem Kälteschlaf. Die Erde ist ein einziges Chaos und alle sind entweder unterdrückt oder Teil einer Rebellenfraktion.
Natürlich schließt du dich den Rebellen an.
Als Erstes stellst du eine zusammengewürfelte sechsköpfige Crew zusammen, bestehend aus einer Mischung von Klassen wie Rocketjocks (im Grunde genommen Raumjägerpiloten) und Sanitätern sowie außerirdischen Rassen wie Venusianern und Mercurianern.
Die Charaktererstellung hat diesen Old-School-D&D-Vibe, nur mit Laserpistolen statt Schwertern.
Sobald du dein Team hast, springst du mit deinem Schiff zwischen Planeten hin und her, weichst Weltraumschlachten aus und erkundest pseudo-dreidimensionale Städte, in denen alles wie aus Drahtgittern aussieht.
Der Kampf ist rundenbasiert und taktisch – du bewegst kleine Symbole auf einem Gitter und versuchst, nicht von RAMs Schlägern verdampft zu werden.
Das Ganze ist auf diese Art der späten 80er-Jahre schäbig, aber es hat etwas seltsam Charmantes, sich seinen Weg durch ein Sonnensystem zu bahnen, das dich hasst.
Falls du dich jemals gefragt hast, wie Dungeons & Dragons als schmutzige Weltraumoper aussehen würde, hier ist die Antwort.

Spiel Buck Rogers - Countdown To Doomsday_Disk3 herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Buck Rogers - Countdown To Doomsday_Disk3 offline mit einem Amiga Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.