Dragon Ball - Advance Adventure (J)(Rising Sun) online spielen
Kid Goku räumt in raffinierten Side-Scrolling-Schlägereien Banditen ab, und plötzlich schlängelt man sich mitten in der Luft zwischen Kugeln hindurch – Bosskämpfe verwandeln sich in spannende 1-gegen-1-Duelle, bei denen es aufs Timing ankommt. Der Kampf gegen Jackie Chun? Reine Qual, bis man seinen Rhythmus verinnerlicht hat.

Spielübersicht
Dragon Ball – Advance Adventure ist eines dieser GBA-Perlen, die einem tatsächlich das Gefühl geben, die frühen Teile von Dragon Ball zu spielen, und nicht nur ein weiteres gewöhnliches Kampfspiel.
Man beginnt als Goku-Kind und schlägt in klassischer Side-Scrolling-Beat-'em-up-Action Banditen nieder, dann weicht man in den Flugpassagen plötzlich Kugeln in der Luft aus – was sich für ein Handheld-Spiel von 2004 immer noch überraschend flüssig anfühlt.
Die Bosskämpfe verändern das Spiel komplett und entwickeln sich zu richtigen Einzelkämpfen, bei denen Timing viel wichtiger ist als Tastendrücken.
Ich wurde mindestens fünfmal von Jackie Chun vernichtend geschlagen, bevor ich seine Muster durchschaut habe.
Und ja, die Story ist im Vergleich zum Anime ziemlich chaotisch (warum kämpft General Blue an der Seite von Goku?), aber die Charakterliste macht das wieder wett – 30 Charaktere, darunter seltsame Außenseiter wie Bacterian und Nam.
Was mich wirklich fasziniert hat, waren die versteckten Dragon Balls und Technikrollen in den Levels.
Ich habe eine Kamehameha-Schriftrolle hinter ein paar zerstörbaren Felsen in der Wüste gefunden und hatte sofort das Gefühl, das Spiel kaputt gemacht zu haben.
Selbst wenn man Dragon Ball nur aus Memes kennt, ist das Gameplay viel besser, als es sein sollte.
Erwartet nur nicht, dass der Kampf gegen Piccolo auch nur annähernd so abläuft wie in der Serie.

Dragon Ball - Advance Adventure (J)(Rising Sun) ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Dragon Ball - Advance Adventure (J)(Rising Sun) offline mit einem Game Boy Advance Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.