Future Classics online spielen
Sie springen zwischen Neonplattformen hin und her, weichen rotierenden Klingen aus, während sich Chiptune-Musik in Ihr Gehirn bohrt – es ist diese Art seltsam süchtig machendes Plattformspiel aus der DOS-Ära, bei dem sich jeder Bildschirm wie ein kleines Puzzle anfühlt.

Spielübersicht
Future Classics ist eines dieser seltsamen kleinen MS-DOS-Spiele, die einem irgendwie im Gedächtnis bleiben.
Auf den ersten Blick ist es nur ein weiteres Plattformspiel – man springt, sammelt Dinge ein, versucht nicht zu sterben –, aber die Spielweise hat etwas seltsam Befriedigendes.
Die Level sind diese kompakten, bildschirmgroßen Rätsel, bei denen man entweder rotierenden Klingen ausweicht oder versucht, das eine Power-Up zu erreichen, das knapp außerhalb der Reichweite schwebt.
Der Grafikstil ist purer 90er-PC: klobige Sprites, Neonfarben, die auf Röhrenmonitoren wahrscheinlich fantastisch ausgesehen hätten, und diese surreale Atmosphäre, bei der man in einem Level auf Pilzen hüpft und im nächsten Robotern ausweicht.
Die Musik?
Ein absoluter Ohrwurm.
Ich ertappe mich immer noch manchmal dabei, wie ich das Thema von Level 3 vor mich hinsumme.
Es ist nicht perfekt – manche Sprünge fühlen sich ungerechterweise eng an, und viel Glück beim Herausfinden, was die Hälfte der Power-Ups ohne Ausprobieren bewirkt – aber das macht einen Teil des Charmes aus.
Wenn Sie schon einmal einen Nachmittag mit Bubble Bobble in einer Spielhalle verschwendet haben, wird Ihnen das hier wie sein seltsamerer, etwas chaotischerer Cousin vorkommen.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Future Classics ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Future Classics offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.