Kirby - Mass Attack online spielen
Ihr lenkt einen Schwarm winziger Kirbys mit dem Touchpen – schleudert sie auf eure Feinde, löst gemeinsam Rätsel und gerät in Panik, wenn sie sich in Geister verwandeln. Es ist chaotisch, bis ihr den Rhythmus für die Leitung eurer kleinen rosa Armee raushabt.

Spielübersicht
Kirby: Mass Attack ist eines dieser seltsamen, wunderbaren DS-Spiele, bei denen man sich fragt, wie Nintendo den kleinen rosa Kerl immer wieder neu erfindet.
Diesmal teilt Necrodeus (ein kantiger neuer Bösewicht) Kirby in zehn winzige Versionen seiner selbst auf, und man steuert die ganze Truppe nur mit dem Touchpen.
Anfangs fühlt es sich chaotisch an, sie zu hüten – wie der Versuch, eine Gruppe aufgedrehter Kleinkinder zu dirigieren –, aber sobald man den Dreh raus hat: Tippen zum Bewegen, Wischen, um einzelne Kirbys auf Gegner zu werfen, oder sie zusammenzuballen, um Rätsel zu lösen, klappt es einfach perfekt.
Die wahre Spannung entsteht, wenn man seine Truppe am Leben erhält.
Jeder Kirby kann zwei Treffer einstecken, bevor er sich in einen traurigen kleinen Geist verwandelt, und wenn man schnell ist, kann man einen anderen Kirby hochwerfen, um sie wiederzubeleben.
Verliert man jedoch alle zehn, ist das Spiel vorbei.
Die Level stecken voller Geheimnisse, wie versteckte Medaillen, die Bonusspiele freischalten – mein Favorit ist der Flippermodus, in dem man Kirbys wie Bälle durch die Gegend schleudert.
Es hat den klassischen Kirby-Charme, aber mit einem Twist: Statt Fähigkeiten zu kopieren, befehligt man einen Mob.
Und die Minispiele?
Überraschend umfangreich – es gibt ein vollwertiges RPG-Kampfspiel und ein Shoot-’em-up, in dem man ein Kirby-Erschießungskommando steuert.
Die Checkliste mit geheimen Erfolgen gibt zusätzliche Gründe, die Level erneut zu spielen.
Falls ihr einen DS herumliegen habt, ist das hier ein Juwel.

Kirby - Mass Attack ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Kirby - Mass Attack offline mit einem Nintendo DS (NDS) Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.