SimEarth - The Living Planet (Japan) (Rev 0A) online spielen
Sie beginnen mit einem leblosen Felsen, verändern Temperatur und Sauerstoffgehalt, bis sich etwas entwickelt – und beobachten dann, wie Ihre Kreaturen entweder gedeihen oder an ihrer eigenen Umweltverschmutzung ersticken. Die SNES-Steuerung ist zwar etwas klobig, aber es hat einen seltsamen Reiz, versehentlich einen Planeten voller hyperaktiver Insekten zu erschaffen, die innerhalb von Minuten aussterben.

Spielübersicht
SimEarth auf dem SNES ist, als würde man Gott mit einem ganzen Planeten spielen – nur dass man es wahrscheinlich ein paar Mal vermasselt, bevor etwas Interessantes passiert.
Man beginnt mit einem kargen Felsen und verändert alles von der Temperatur bis zu den tektonischen Platten, in der Hoffnung, dass etwas aus der Ursuppe kriecht.
Beim ersten Mal habe ich den Sauerstoff zu schnell hochgedreht und hatte am Ende einen Planeten voller hyperaktiver Insekten, die nach etwa fünf Minuten starben.
Klassisch.
Es ist viel abstrakter als SimCity – weniger um Zoneneinteilung und Steuern, sondern mehr darum, die Evolution voranzutreiben und gleichzeitig das totale Aussterben zu verhindern.
Die Benutzeroberfläche ist etwas klobig (es ist eine 16-Bit-Simulation), aber es hat etwas seltsam Befriedigendes, endlich eine Spezies zu haben, die schlau genug ist, Hütten zu bauen … nur um dann sofort die Atmosphäre mit Umweltverschmutzung zu ruinieren.
Fühlt sich seltsam prophetisch an, ehrlich.
Nicht jedermanns Sache, aber wenn Sie schon immer mal im Pyjama den Mars terraformieren wollten, ist dies Ihre seltsame kleine Zeitkapsel.

SimEarth - The Living Planet (Japan) (Rev 0A) ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um SimEarth - The Living Planet (Japan) (Rev 0A) offline mit einem Super Nintendo (SNES) Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.