Tactics Ogre Gaiden : The Knight of Lodis online spielen
Ihr spielt Alphonse, einen jungen Ritter, der in Verrat und taktische Schlachten verwickelt ist, in denen jeder Bogenschütze und jeder Fehltritt eines Heilers das Blatt wenden kann. Das Emblemsystem belohnt clevere Züge und lässt jeden Kampf wie ein lohnendes Rätsel erscheinen.

Spielübersicht
Wenn ihr schon einmal Tactics Ogre oder Final Fantasy Tactics gespielt und euch etwas ebenso Tiefgründiges, aber etwas Kompakteres gewünscht habt, ist The Knight of Lodis die Lösung.
Es bietet all das politische Drama, die schwierigen Entscheidungen und die gitterbasierten Schlachten, die ihr erwarten würdet – nur eben in eine Game Boy Advance-Kassette gequetscht.
Ihr beginnt als Alphonse, ein junger Ritter, der schnell erkennt, dass es auf Ovis Island nicht nur um glänzende Rüstungen und edle Ziele geht.
Die Geschichte zieht euch in Verrat, geheime Pläne und die klassischen „Moment mal, wem kann ich überhaupt trauen?“-Momente hinein.
Die Schlachten wirken flott, erfordern aber dennoch echte Strategie – Bogenschützen auf erhöhten Positionen zu positionieren, ist tatsächlich wichtig, und euren Heiler umzingeln zu lassen, ist erwartungsgemäß eine schlechte Idee.
Das Emblemsystem ist jedoch der eigentliche Clou.
Wenn ihr im Kampf etwas Cooles vollbringt (wie einen tödlichen Treffer mit einem kritischen Treffer zu landen), verdient ihr euch vielleicht ein Abzeichen, das die Fähigkeiten eurer Einheit dauerhaft verbessert.
Es macht süchtig, nach dem Motto „Noch ein Kampf, um zu sehen, was als Nächstes freigeschaltet wird“.
Und ja, die Pixelgrafik ist beeindruckend – die Zauberanimationen sind für einen so kleinen Bildschirm seltsam befriedigend.
Vorsicht: Ihr werdet viel zu viel Zeit im Menü verbringen, um eure Gruppe zu optimieren.
Es lohnt sich.

Tactics Ogre Gaiden : The Knight of Lodis ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Tactics Ogre Gaiden : The Knight of Lodis offline mit einem Game Boy Advance Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.