Deutsch
_
X

Conquests of Camelot: The Search for the Grail online spielen

Ihr spielt König Artus und löst Rätsel in ganz Britannien – manche fühlen sich an wie alte Rätsel, andere wie bizarre Logiktests. Das Spiel beurteilt stillschweigend, ob ihr Lösungen mit roher Gewalt sucht oder tatsächlich versucht, ehrenhaft zu sein.

Entwickler: Sierra On-Line, Inc.
Veröffentlicht: 1990
Dateigröße: 2.68 MB
Game cover

Spielübersicht

Conquests of Camelot ist eines dieser Old-School-Adventures, die einem im Gedächtnis bleiben – nicht zuletzt wegen der merkwürdigen Mischung aus Artussage, heidnischen Göttern und moralischen Dilemmas.

Ihr spielt König Artus und versucht, einen Fluch zu brechen, der Camelot ausgehungert hat, und ja, das liegt alles an der vertrackten Dreiecksbeziehung mit Guinevere und Lancelot.

Das Spiel schickt euch durch Britannien und darüber hinaus und löst Rätsel, die sich manchmal wie Rätsel aus einem alten Buch anfühlen, manchmal wie merkwürdige Logiktests.

Was ich liebe, ist, dass es euch nicht nur danach beurteilt, ob ihr „gewinnt“, sondern wie ihr spielt.

Kämpft euch durch?

Na gut.

Alle überlisten?

Auch gut.

Versucht, dabei anständig zu sein?

Das Spiel merkt es tatsächlich.

Es gibt ein ganzes System, das verfolgt, ob ihr euch wie ein Rohling, ein Gelehrter oder, nun ja, ein anständiger Mensch verhaltet – und das Ende ändert sich dadurch.

Manche Lösungen sind völlig obskur (danke, 90er-Jahre-Adventure-Logik), aber wenn es klickt, fühlt es sich an, als hätte man die Geschichte selbst überlistet.

Erwartet bloß keine historische Genauigkeit.

Im einen Moment trefft ihr auf christliche Ritter und im nächsten auf buchstäblich heidnische Göttinnen.

Es ist ein Chaos, aber ein Chaos, das Lust macht, zu sehen, welche Merkwürdigkeiten hinter der nächsten Ecke lauern.


Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.
MS-DOS
🗂️ Spielplattformen
🔥️ Beliebte Spiele