Crossfire on Msdos online spielen
Weiche durch Neon-Labyrinthe aus, während Feinde von allen Seiten auf dich einstürmen – deine zuckenden Finger kommen kaum hinterher, während Kugeln und Panik um dich fliegen. Der erste Tod kommt schnell, aber du drückst auf Neustart, bevor der Bildschirm verschwindet.

Spielübersicht
Crossfire für MS-DOS ist eines dieser Spiele, die einen mit ihren Reflexen packen und nicht mehr loslassen.
Es ist ein Top-Down-Shooter, bei dem man in eine labyrinthartige Arena geworfen wird, in der Neonfarben aufblitzen, Feinde aus allen Richtungen auf einen zukommen – und alles, was man hat, ist ein Joystick (oder eine Tastatur) und pure Panik.
Beim ersten Mal habe ich es etwa 12 Sekunden durchgehalten, bevor ich ausgelöscht wurde.
Aber genau das ist das Magische daran: Man will es sofort wieder versuchen.
Es fühlt sich an, als hätte jemand die besten Teile alter Arcade-Shooter – das Chaos von Robotron, die Labyrinth-Spannung von Gauntlet – genommen und alles außer der Action weggelassen.
Keine Story, keine Tutorials, nur du gegen Wellen von Feinden.
Die Steuerung ist kinderleicht (bewegen, schießen, nicht sterben), aber sie zu meistern?
Das ist die wahre Herausforderung.
Der Soundtrack pulsiert wie eine Koffein-Überdosis, und obwohl die Grafik offensichtlich veraltet ist, hat sie diesen scharfen, farbenfrohen Charme, der sich hält.
Wenn du schon mal einen Nachmittag an einem 90er-Jahre-PC verbracht hast oder einfach Spiele liebst, bei denen schnelle Reflexe wichtiger sind als Geduld, dann ist Crossfire ein Relikt aus der Vergangenheit, der sich immer noch elektrisierend anfühlt.
Aber wundere dich nicht, wenn aus einem schnellen Spiel eine Stunde wird.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Crossfire on Msdos ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Crossfire on Msdos offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.