Daisenyaku online spielen
Man schiebt winzige Generäle über ein Raster und sieht zu, wie Allianzen zerbrechen, während Feudalherren sich gegenseitig in den Rücken fallen – diese klobigen Sprites lassen jeden Verrat irgendwie schmerzen.
Dateigröße: 39.78 KB

Spielübersicht
Daisenyaku erschien 1990 für den Game Boy und wurde von Koei entwickelt. Es gehörte zu der Welle früher tragbarer Strategiespiele, einer Zeit, in der komplexe Ideen auf einen kleinen, monochromen Bildschirm passen mussten. Das Spiel simuliert die Sengoku-Zeit der japanischen Geschichte, ein Setting, das Koei oft aufgriff, hier jedoch für das Spielen unterwegs komprimiert wurde. Sie steuern einen Daimyo, einen Feudalherren, und Ihr Ziel ist es, Japan unter Ihrem Banner zu vereinen. Im Mittelpunkt des Spiels steht das Bewegen Ihrer Armeen über eine gitterbasierte Karte des Landes, das Verwalten von Ressourcen wie Gold und Reis und das Bilden fragiler Allianzen mit anderen Clans, die unweigerlich zerbrechen werden. Zwei Spielmechaniken prägen das Spielerlebnis: die detaillierte rundenbasierte Bewegung einzelner Generäle und ihrer Truppen sowie die ständigen diplomatischen Verhandlungen, die sich genauso wichtig anfühlen wie jede Schlacht. Das Tempo ist bewusst, fast langsam, und die Schwierigkeit ergibt sich aus der gleichzeitigen Bewältigung so vieler konkurrierender Prioritäten. Es fühlt sich an, als würde man ein sehr fragiles, sehr langlebiges Orchester dirigieren, in dem jeder Musiker insgeheim eine Meuterei plant.

Daisenyaku ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Daisenyaku offline mit einem Game Boy Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.