Eye Of The Beholder II - The Legend Of Darkmoon_Disk1 ROM herunterladen – Amiga Spiel
Dungeon-RPG aus der Egoperspektive mit Echtzeitkämpfen und den Regeln der AD&D 2. Edition. Enthält sechs Klassen, labyrinthartige Tempelebenen, Rätsel und Monsterbegegnungen. Gruppen importieren oder erstellen, keine automatische Karte. Erschienen 1991 für Amiga.
Spielübersicht
Ihr habt gerade Xanathar im ersten Spiel besiegt, und schon stürzt Khelben eure Gruppe erneut in Schwierigkeiten – diesmal in die Nähe des gruseligen Dunkelmondtempels.
Menschen verschwinden, überall liegen flache Gräber, und natürlich müsst ihr herausfinden, warum.
Ein klassisches Dungeon-Crawling-Setup, oder?
Wer das erste „Eye of the Beholder“ gespielt hat, wird sich dieses sofort vertraut anfühlen – dieselbe Labyrinth-Navigation in der Egoperspektive, dieselben Echtzeitkämpfe, bei denen ihr wie wild klickt, um Schwerter zu schwingen oder Zauber zu wirken.
Keine automatische Karte, also viel Glück beim Erinnern, welcher gewundene Korridor zurück in die Sicherheit führt.
Die AD&D-Regeln bedeuten, dass eure Kämpfer tanken, eure Diebe Schlösser knacken (schlecht, auf niedrigen Levels) und euren Magiern im ungünstigsten Moment die Zauber ausgehen.
Ihr könnt eure alte Gruppe importieren oder neue Charaktere würfeln, und die höhere Levelgrenze sorgt dafür, dass sich eure Crew am Ende tatsächlich mächtig anfühlt – falls sie überlebt.
Die Monster schlagen härter zu, die Rätsel werden kniffliger und es gibt diesmal deutlich mehr illustrierte Zwischensequenzen, was damals eine große Sache war.
Erwartet aber nicht, dass euch das Spiel an die Hand nimmt, wenn ihr in einen Raum voller Gegner stolpert und keine Zauber mehr übrig habt.
Es ist pure 90er-Jahre-Dungeon-Crawling-Nostalgie, im Guten wie im Schlechten.

Spiel Eye Of The Beholder II - The Legend Of Darkmoon_Disk1 herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Eye Of The Beholder II - The Legend Of Darkmoon_Disk1 offline mit einem Amiga Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.