Deutsch
_
X

Medarot 4 - Kabuto Version (Japan) online spielen

Man sucht sich einen Käfer-Bot aus, optimiert seine Teile wie besessen und sieht dann zu, wie er in rundenbasierten Schrottfetzen explodiert, bei denen es wirklich auf die Positionierung ankommt. Diese Menümusik geht mir auch 20 Jahre später noch nicht aus dem Kopf.

Genre: Role-Playing
Veröffentlicht: 2001
Dateigröße: 1.76 KB
Game cover

Spielübersicht

Medarot 4 – Kabuto-Version ist eines dieser Game Boy Color-Juwelen, die es nie außerhalb Japans geschafft haben. Das ist schade, denn im Grunde ist es Pokémon mit anpassbaren Roboterkämpfen.

Man wählt zunächst seinen Medarot (ich habe mich natürlich für den Kabuto mit Käfermotiv entschieden), und dann geht es darum, Teile auszutauschen – Beine für mehr Geschwindigkeit, Rüstung für mehr Verteidigung, Waffen, die sich im Kampf tatsächlich anders anfühlen.

Die erste Stunde verbringe ich nur im Menübildschirm und grübele über Statistiken nach wie „Wird dieser Laserarm cool aussehen und hart zuschlagen?“

(Spoiler: Normalerweise nicht beides.)

Die Kämpfe sind rundenbasiert, aber seltsam taktisch – die Positionierung ist entscheidend, und manche Angriffe funktionieren nur aus der Nähe.

Die Pixelgrafik ist voller Persönlichkeit, besonders wenn der Roboter nach einem schlechten Kampf dramatisch explodiert.

Es gibt eine ganze Tauschsache, wenn ihr mit der Kuwagata-Version befreundet seid, aber mal ehrlich: Die meisten von uns haben das 2001 alleine gespielt. Es ist auf die klassische GBC-Art wackelig, aber wer als Kind jemals Spielzeugroboter mit Klebeband zusammengeklebt hat, wird hier genau das Gleiche spüren.

Game Boy Color
🗂️ Spielplattformen
🔥️ Beliebte Spiele