Deutsch
_
X

Oshaberi Inko Club online spielen

Man bringt einem kleinen Papagei bei, jeden Unsinn nachzusprechen, den man sagt, und dekoriert dann seinen Käfig mit albernen Hüten, während er einem die Stimme fälscht. Es ist seltsam charmant, den Besuchern zuzusehen, wie sie reagieren, wenn der Vogel plötzlich „KARTOFFEL“ schreit.

Entwickler: Rocket Company
Genre: Simulation
Veröffentlicht: 2002
Dateigröße: 4.92 MB
Game cover
Spielübersicht

Oshaberi Inko Club erschien 2002 für den Game Boy Advance und wurde von der Rocket Company entwickelt. Es war selbst für die damalige Zeit ein merkwürdiger kleiner Titel, in einer Zeit, als der Handheld voller experimenteller und Nischenspiele aus Japan war, die es nie ins Ausland schafften. Dieses hier passte definitiv in diese Beschreibung: eine skurrile Haustiersimulation, die auf Sprachinteraktion basierte, etwas, das die Hardware mit ihrem primitiven Mikrofon-Add-on gerade so bewältigen konnte.

Sie spielen als Besitzer eines kleinen Papageis und Ihr Hauptziel besteht darin, ihm Wörter und Sätze beizubringen, indem Sie in das Mikrofon sprechen. Der Kernprozess besteht darin, Wörter deutlich zu wiederholen und den Vogel dann zu belohnen, wenn er Sie nachahmt, selbst wenn das Ergebnis ein unverständliches, digitales Durcheinander ist. Neben dem Stimmtraining verbringen Sie Zeit damit, seinen Käfig mit verschiedenen Spielzeugen und Accessoires wie kleinen Hüten oder bunten Sitzstangen zu dekorieren, um ihn zu unterhalten. Das Tempo ist langsam und repetitiv und konzentriert sich auf schrittweise Fortschritte mit Ihrem gefiederten Zögling. Es fühlt sich weniger an, als würde man ein Spiel meistern, sondern eher, als würde man geduldig einen bizarren, lauten Gefährten großziehen, der vielleicht nie lernt, den eigenen Namen richtig auszusprechen.

Game Boy Advance
🗂️ Spielplattformen
🔥️ Beliebte Spiele