Soukoban (Japan) online spielen
Sie schieben Kisten auf Ziele in einem Lagerhaus und denken, Sie hätten es herausgefunden – bis Sie sich selbst in die Enge treiben und von vorne beginnen müssen. Einfache Steuerung, knifflige Rätsel.

Ich habe Sokoban zum ersten Mal 1990 auf dem Game Boy gespielt, eine Portierung des klassischen japanischen Puzzlespiels von Thinking Rabbit. Es war eine ruhige, durchdachte Version unter den actionreicheren Titeln der Plattform, etwas, das man ohne viel Aufhebens in kurzen Schüben spielen konnte. Das Spiel versuchte nicht, Sie mit Grafik oder Story zu blenden; es war einfach da, eine Herausforderung im Taschenformat für alle, die gerne Probleme durchdenken.
Sie steuern einen Lagerarbeiter, dessen einzige Aufgabe darin besteht, Kisten auf markierte Felder zu schieben. Jeder Bildschirm ist ein einzelner Raum, ein begrenztes Puzzle, bei dem jede Bewegung zählt. Das Hauptziel ist einfach: Bringen Sie jede Kiste auf ein Ziel. Aber die Mechanik ist streng; Sie können nur schieben, niemals ziehen, und wenn Sie eine Kiste in eine Ecke oder gegen eine Wand schieben, aus der es keinen Ausweg gibt, müssen Sie das Level oft neu starten. Das Tempo ist langsam und bedächtig, der Schwierigkeitsgrad hoch. Es fühlt sich an, als würde man einen Knoten im Kopf entwirren, ein vorsichtiger Schubs nach dem anderen.

Soukoban (Japan) ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Soukoban (Japan) offline mit einem Game Boy Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.