Neuromancer online spielen
Du startest als pleitegegangener Hacker in Chiba City und nimmst zwielichtige Jobs an, bis der Job schiefgeht – und ehe du dich versiehst, navigierst du durch den Drahtgitter-Cyberspace und triffst schreckliche Entscheidungen mit noch schlimmeren Söldnern. Der pixelige Neon- und Synthesizer-Soundtrack lässt jede dumme Entscheidung cool wirken.

Interplay Productions veröffentlichte Neuromancer 1988 als Teil der MS-DOS Classic Games-Reihe. Es war einer der ersten Versuche, William Gibsons komplexen Cyberpunk-Roman in ein interaktives Erlebnis zu verwandeln, und passte perfekt zu den textlastigen, tastaturgesteuerten Adventures der damaligen Zeit. Man wird kaum an die Hand genommen; das Spiel erwartet, dass man das Handbuch liest und die Regeln der Welt beachtet.
Man steuert einen Hacker auf Abruf und bewegt sich durch Orte wie die schmutzigen Straßen von Chiba City oder die sterilen Korridore von Firmentürmen. Das Hauptziel ist es, eine Verschwörung aufzudecken. Dazu muss man sich in den Cyberspace einloggen, um ICE zu bekämpfen, Terminals hacken, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, und mit zwielichtigen Gestalten sprechen, um Informationen und Ausrüstung zu sammeln. Das Spiel kombiniert traditionelle Adventure-Befehle mit einem einzigartigen Deckbau-Element für Cyberspace-Runs, bei denen man Programme zum Angreifen oder zur Abwehr von Eindringlingen zusammenstellt. Der Fortschritt ist langsam, zielstrebig und oft strafend, wenn man einen Hinweis übersieht oder in die falschen Programme investiert. Es fühlt sich an, als würde man durch eine dunkle, vernetzte Zukunft stolpern, in der jede Verbindung zu einem Durchbruch oder einem Systemabsturz führen könnte.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Neuromancer ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Neuromancer offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.