Star Wars - Lethal Alliance online spielen
Dual-Screen-Action: Wechselt mitten in der Mission zwischen einer blasterschwingenden Twi'lek und ihrem Hacker-Droiden – synchronisiert ihre Moves, um brutale Tag-Team-Takedowns gegen Sturmtruppler auszulösen. Die Touchscreen-Minispiele fühlen sich tatsächlich nützlich an, etwa wenn ihr Türen aufschlitzt und dabei oben dem Feuer ausweicht.

Star Wars: Lethal Alliance erschien 2006 für den Nintendo DS und wurde von Ubisoft entwickelt. Es war einer dieser tragbaren Titel aus der Mitte der 2000er, die versuchten, die Dual-Screen- und Touch-Steuerung optimal zu nutzen und perfekt zum experimentellen Flair der damaligen Plattform passten. Das Spiel erzählt keine große Filmhandlung nach, sondern erschließt sich mit neuen Charakteren seinen eigenen Teil der Galaxis, was für eine kleine, aber willkommene Abwechslung sorgte.
Sie steuern Rianna Saren, eine Twi'lek-Söldnerin, und ihren Droiden Zeeo und wechseln spontan zwischen ihnen, um unterschiedliche Hindernisse zu überwinden. Rianna ist für das Schießen und den Nahkampf zuständig, während Zeeo sich darum kümmert, Türen zu hacken und Sicherheitssysteme über Touchscreen-Minispiele außer Gefecht zu setzen. Das Hauptziel besteht darin, imperiale Einrichtungen zu infiltrieren. Dabei müssen Sie oft ihre Fähigkeiten koordinieren, um voranzukommen, indem Sie beispielsweise Zeeo einen Weg freimachen lassen, damit Rianna eine Gruppe Sturmtruppen überfallen kann. Das Spieltempo ist methodisch, der Fokus liegt eher auf Erkundung und Situationsbewusstsein als auf ständiger Action. Es ist nicht besonders schwierig, erfordert aber Aufmerksamkeit für die Position der Gegner und den umsichtigen Einsatz der Werkzeuge. Es fühlt sich an, als würde man eine Reihe kompakter, interaktiver Rätsel lösen, die in eine Star Wars-Haut gehüllt sind.

Star Wars - Lethal Alliance ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Star Wars - Lethal Alliance offline mit einem Nintendo DS (NDS) Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.