Legend of Faerghail online spielen
Du wählst vier Helden und kämpfst dann durch brutale Dungeons, in denen jede falsche Abzweigung ein Nachladen bedeutet – Zauber wirken schwer, die Positionierung ist wichtig und du wirst Karten zeichnen, als wäre es 1990.

Spielübersicht
Legend of Faerghail ist eines dieser MS-DOS-RPGs, die damals irgendwie unbeachtet geblieben sind. Das ist schade – denn es bietet diese seltsam befriedigende Mischung aus brutalem Schwierigkeitsgrad und Old-School-Charme.
Man beginnt mit der Zusammenstellung einer Gruppe aus vier Helden (viel Glück bei der Klassenwahl – ich habe mich für zwei Krieger entschieden und es sofort bereut) und wird dann einfach … in diese riesige, labyrinthartige Welt voller kryptischer Hinweise und Monster geworfen, die einen völlig fertigmachen, wenn man nicht aufpasst.
Der Kampf ist rundenbasiert, aber für 1990 seltsam taktisch – die Positionierung ist wichtig, Zauber wirken mächtig, aber begrenzt, und jeder Kampf lässt einen zweimal nachdenken.
Und die Dungeons?
Das sind diese weitläufigen, mehrstöckigen Todesfallen, in denen man wie eine Art mittelalterlicher Kartograf Notizen auf Millimeterpapier kritzelt.
Die Grafik ist pure Pixel-Nostalgie, aber das Flackern der magischen Effekte oder die Veränderung der Portraits deiner Gruppe beim Levelaufstieg haben trotzdem etwas seltsam Befriedigendes.
Wenn du schon mal ein Wochenende mit Ultima oder Wizardry verbracht hast, wird dich dieses Spiel genauso frustrieren und gleichzeitig triumphieren lassen.
Erwarte aber keine Hilfe – der halbe Spaß besteht darin, herauszufinden, warum das verfluchte Schwert, das du gefunden hast, deinen Paladin langsam in einen Ghul verwandelt.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Legend of Faerghail ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Legend of Faerghail offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.