Return to Zork (Floppy Version) online spielen
Sie klicken sich durch körnige FMV-Szenen, in denen die Schauspieler auf alles Mögliche übertrieben reagieren – einschließlich des Jungen aus *Wunderbare Jahre* als Trollkönig. Rätsel haben merkwürdige Lösungen, wie zum Beispiel den Tausch von Whiskey oder einfach das Stehlen von dem, was Sie brauchen.

Spielübersicht
„Return to Zork (Floppy Version)“ war eine merkwürdige, ambitionierte Wende für die Serie – man verzichtete auf Text und entschied sich für diesen klobigen, aber charmanten FMV-Point-and-Click-Hybriden.
Man irrt durch diese körnigen, vorgerenderten Szenen, klickt alles an, und die Hälfte der Zeit taucht irgendein B-Movie-Schauspieler auf, der die Kulisse zerkaut.
Der Trollkönig?
Ja, das ist der Junge aus „Wunderbare Jahre“ mit der Gummimaske.
Es ist schräg, aber seltsam immersiv, sobald man sich darauf eingelassen hat.
Was mir im Gedächtnis blieb, war das offene Ende im Vergleich zu „Myst“ (das direkt danach erschien).
Statt einer starren Lösung konnte man Rätsel auf völlig unterschiedliche Weise lösen – zum Beispiel einen Typen mit Whiskey bestechen oder einfach seine Sachen stehlen.
Die Welt merkt sich auch, wo man war, sodass man sich nicht in falschen Labyrinthen verirrt.
Manche der Rätsel sind geradezu geheimnisvoll (danke, militärgeschichtsbegeisterte Entwickler), aber sie ohne Anleitung zu lösen, fühlte sich an, als würde man einen uralten Code knacken.
Trinken Sie bloß nicht aus der Flasche, es sei denn, Sie möchten vom Spiel dafür verspottet werden.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Return to Zork (Floppy Version) ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Return to Zork (Floppy Version) offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.