Transarctica online spielen
Steuere einen rostigen Panzerzug durch die politische Eiswüste – ein falscher Handelsvertrag und Eisenbahnpiraten lassen dich im Schnee stranden. Jeder Bahnhof birgt Geheimnisse, und deine letzte Kugel könnte entscheiden, wer dich als Nächstes verrät.

Transarctica, 1993 von Silmarils für MS-DOS veröffentlicht, ist ein Spiel, das sich von den üblichen Spielen seiner Zeit abhebt. Es versetzt Sie in eine eisige postapokalyptische Welt, in der Ihr Überleben von der Steuerung eines riesigen Panzerzuges, der Navigation durch angespannte politische Verhältnisse und dem Aushandeln von Pakten mit verzweifelten Fraktionen abhängt. Hier gibt es keine Elfen oder Space Marines; nur Schnee, Stahl und die ständige Gefahr, fernab jedes befreundeten Außenpostens der Treibstoff oder die Munition auszugehen.
Sie steuern den Kommandanten dieser mobilen Festung und treffen wichtige Entscheidungen über Ressourcenhandel, Routenplanung und Kampfhandlungen. Ihr Hauptziel ist es, Informationen zu sammeln und die Zukunft Ihres Volkes zu sichern, doch jede Interaktion birgt Risiken. Zu den typischen Spielmechaniken gehören die Verwaltung des begrenzten Laderaums Ihres Zuges für Treibstoff, Lebensmittel und Waffen, taktische rundenbasierte Kämpfe gegen rivalisierende Züge und Mutanten sowie Verhandlungen mit Stationsleitern, die Sie möglicherweise hintergehen. Das Tempo ist bewusst gewählt, oft spannend, und der Schwierigkeitsgrad ist unerbittlich und erfordert an jeder Ecke eine sorgfältige Strategie. Es fühlt sich an, als würde man auf Messers Schneide balancieren, wo ein Fehltritt zur Katastrophe führen kann, aber kluge Entscheidungen bringen ein hart erkämpftes Erfolgserlebnis.
Jedes Spiel verwendet unterschiedliche Steuerungen, die meisten DOS-Spiele verwenden die Pfeiltasten der Tastatur. Einige nutzen die Maus, "Alt", "Enter" und die Leertaste.

Transarctica ROM herunterladen
Sie können dieses ROM herunterladen, um Transarctica offline mit einem MS-DOS Emulator zu spielen (Top-Emulatoren).
*Dieses ROM wird nur zu Sicherungs- und Bildungszwecken bereitgestellt.